Wir kümmern uns um Ihre Energiekosten
- Willkommen
- Ihr Kontakt zu uns
- Energiedienstleistungen
- Reparatur-Servicearbeiten
- Förderungen
Wir möchten, dass Ihre Sanierung erfolgreich wird.
Haben Sie vor, energiesparende Verbesserungen in Ihrem Haus umzusetzen, wissen aber nicht, was Sie dafür genau tun sollen ? Wenn Sie jemanden suchen, der für Ihr Wohnhaus richtige Konzepte und Lösungen liefert, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Unter unserer Hotline 02252/930003 stehen wir Ihnen gerne für eine Anfrage zur Verfügung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die folgende Themengebiete geht :
- Einbau einer energiesparenden Wärmepumpe oder Pelletsanlage
- Einbau einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher
- Dämmung der Fassade
- Austausch von Fenster und Türen
- Dämmung der obersten Geschoßdecke oder Ihrem Dach
- Dämmung Ihrer Kellerdecke

Mit welchen Dienstleistungen können wir Sie dafür unterstützen :
- Erstellung eines Bestandsenergieausweises
- Erstellung eines Sanierungsenergieausweises für Fördereinreichungen oder Baueinreichungen
- Heizlastberechnung nach ÖNORM H7500-1 oder EN 12831-1zur Auslegung Ihrer Heizungsanlage und Radiatoren
- Auslegung Ihrer Heizkörper und Fußbodenheizung, abgestimmt niedrige Heizwassertemperaturen
- Erstellung eines Lüftungskonzepts beim Fenstertausch sowie Dämmung, damit Sie Schimmelfrei wohnen können.
- hydraulischer Abgleich Ihrer Radiatoren zur Energiekostenoptimierung von Heizungsanlagen
- Verbeserung der Effizienz Ihrer bestehenden Heizungsanlage ohne Umbauarbeiten und mit Einspargarantie.
Weiters planen und installieren wir für Sie :
- Einbau einer Wärmepumpenanlage, egal ob Luft-Wasser, Tiefenbohrung, Flächenkollektor oder Grundwasser
- Einbau einer Photovoltaikanlage auf einem oder mehreren Dachseiten, mit oder ohne Stromspeicher und auch kombiniert mit einer Ladestation für Ihr Elektroauto
- Optimierung Ihres Wärmeabgabesystems mit Radiatoren oder Fußboden, Wand- und Deckenheizung
Weiters bieten wir Ihnen Hilfestellung zu folgenden Themen rund ums sanieren :
- Beratung von Kaufinteressenten vor und nach einem Hauskauf
- Förderungsberatung zur optimalen Ausnützung von Fördergelder des Bundes sowie der Landesregierung
- Sanierungsbegleitung sowie fachliche Unterstützung Ihrer Maßnahmen vor Ort
- Technische Unterstützung des Bauherrn bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen gemeinsam mit beauftragten Fachhandwerkern
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei Ihren Vorhaben unterstützen dürfen.
Die Firma REICHEL-Energietechnik bietet Ihnen für all diese Punkte eine fachliche All in One Unterstützung an, damit Ihr Sanierungs- und Umbauprojekt zu einem voller Erfolg wird.
Als geprüfter Energieberater stehen wir Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten.
Im modernen Medienzeitalter können wir Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme anbieten:
per Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail
Auf dem Postweg

Alle Wege führen zu uns
Die Adresse lautet :
REICHEL-Energietechnik
2540 Bad Vöslau Badnerstrasse 101
Unsere Hotline ist bei allen Fragen rund um Ihr Bauvorhaben Ihr direkter Draht zu uns. Wir freuen sich auf Ihren Anruf, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen
Hotline: 02252/930003
oder Sie senden uns einfach ein E-Mail :
E-Mail : office@reichel-energietechnik.at
Ihr persönlicher Besuch ist uns wichtig !
- Unsere Geschäftszeiten sind Montag-Freitag von 7.00-12.00 Uhr
- Für Beratungen nehmen wir uns gerne für Sie Zeit. Wir bitten Sie jedoch um eine telefonische Terminabsprache, damit wir die Zeit für Sie freihalten können.

Unsere Energiedienstleistungen
Sie wollen Ihr Haus energetisch sanieren Ihre Energiekosten damit reduzieren ?
Dann sind Sie bei uns genau richtig !
Wir unterstützen Sie, wenn es um die Beantwortung folgender Fragen geht :
- Wieviel Fassadendämmungstärke brauche ich, damit ich die Zielanforderungen bis 2040 erreiche ?
- Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen ?
- wann brauche ich einen Energieausweis ?
- Was muss ich beachten, wenn ich meine Fenster austauschen möchte ?
- Wie kann ich die oberste Geschoßdecke meines Hauses energetisch verbessern ?
- Macht es Sinn, die Kellerdecke zu dämmen ?
- Welche wärmedämmenden Maßnahmen bringen in meinem Haus am meisten ?
- Werde ich Schimmelprobleme bekommen, wenn ich mein Haus wärmedämme ?
Welche haustechnischen Fragen sind Ihnen wichtig :
- Welches Heizungssystem eignet sich für mein Haus ?
- Kann ich eine Wärmepumpe in meinem Haus einbauen ?
- Kann ich eine Wärmepumpe auch mit Radiatoren einbauen ?
- wie kann ich die Leistungsgöße meiner Wärmepumpe bestimmen ?
- Wann ist einen Pelletsanlage sinnvoll ?
- welche Lagergröße brauche ich bei einer Pelletsanlage ?
- Ist ein hydrauischer Abgleich meiner Heizung sinnvoll ?
- Welche Berechnungen brauche ich, um die Größe meiner Heizkörper zu bestimmen ?
- Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein ?
- Brauche ich einen Batteriespeicher bei meine Photovoltaikanlage ?
Unsere Dienstleistungen
Es hat sich im Laufe unserer Tätigkeit gezeigt, dass viele Kunden gerne einen Ansprechpartner in allen Fragen der Gebäudtechnik und auch der Haustechnik haben möchten.
Wir können Ihnen daher, ergänzend zu unseren Beratungsleistungen ergänzend folgende Tätigkeiten anbieten :
- Durchführung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen samt Austausch der Thermostatventile sowie Einstellung der berechneten Durchflusswerte
- Optimierung der Heizkurve von Bestandsanlagen zur Energiekostenoptimierung
- Durchführung von Heizwasseraufbereitungen gemäß ÖNORM H5195-1 zur Verbesserung der Wärmeabgabe von Fußboden und Heizungsanlagen
Weiters können wir Sie bei einem Heizungstausch auch weiterführend betreuen mit folgenden Tätigkeiten :
- Service-und Reparaturarbeiten von Gasgeräten
- Reparaturabeiten im Sanitär-und Heizungsbereich und Lüftungsbereich
- Service, Einbau und Installation von Enthärtungsanlagen.
- Service, Einbau und Installation von Solaranlagen.
Wir betreuen langjährige Kunden im Bereich der Haustechnik bereits seit über 30 Jahren.
Wir würden und freuen, auch für Sie tätig sein zu dürfen.

Service und Reparaturen

Service von Heizungsanlagen
Wartung von Solaranlagen
Gasüberprüfungen § 12 GSG [458 KB]
Reparatur und Störungskundendienst
Wasseraufbereitung

Trinkwasser Kalkschutzanlagen
Heizwasseraufbereitung von Neuanlagen
Heizwasseranalysen im eigenen Labor
Heizwassersanierung von Problemanlagen
Installationsarbeiten

Gas-Wasser-Heizungsinstallationen
Stückholzanlagen [520 KB]
Solaranlagen [526 KB]
Fussboden- und Wandheizungen [527 KB]
Pelletsanlagen [572 KB]
Energiesysteme im Passivhausbereich
Installation von Heizkesselanlagen
Energieeffiziente Sanierung [656 KB]
Es gibt 2025 noch Fördermittel für den Einbau von erneuerbaren Heizsystemen
Für die Planung Ihrer neuen Heizungsanlage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Folgende Förderungen können bei einer Registrierung bis Ende 2025 von der Förderstelle Kommunal Kredit Public Consulting (KPC) beandtragt werden :
(sämtliche Fördermittel sind bis zur Ausschöpfung des maximalen Fördertopf einreichbar
Förderung 1
Sauber heizen für alle für Private 2025
Mit der Förderung werden einkommensschwache Haushalte unterstützt, für die Umstellung fossil betriebener
Raumheizungen auf nachhaltig klimafreundliche Heizsysteme.
Durch die soziale Förderung können bis zu 100%der förderbaren Kosten gefördert werden.
Voraussetzung für die Gewährung der Förderung sind folgende, maximale Einkommensgrenzen
Für en Einpersonen Haushalt : maximal 1904 Euro (12x pro Jahr)
Für einen Mehrpersonen Haushalt kommen
für die zweite Person +50% (von 1904 Euro) als Fördermaximum dazu
für jedes Kond kommen +30% (von 1904 Euro) als Fördermaximum dazu
Förderung 2
Einbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher
gefördert wird im Detail :
Die Förderhöhe richtet sich nach der Größe der Photovoltaikanlage :
Kategorie A Anlagen bis 10 KWp EUR 160,00 pro KWp
Kategorie B Anlagen >10 bis 20 KWp EUR 150,00 pro KWp
Kategorie C Anlagen >20 bis 100 KWp EUR 140,00 pro KWp
Kategorie D Anlagen >100 bis 1000 KWp EUR 130,00 pro KWp
Stromspeicher werden gefördert :
150 EUR pro KWp, jedoch maximal 30% der Investitionskosten
Maximalgröße des Speichers 50 KWh
Die Antragsstellung für Photovoltaikanlagen erfolgt durch Fördercalls und wird über www.eag-abwicklungsstelle.at abgewickelt.
Der Antrag muss vor der Ausführung der Anlage erfolgen.
Alle weiteren Informationen können auf der Internet Seite www.umweltfoerderung.at eingesehen werden
